Entspannung und Bewegung mit der Tai-Chi-Langen Form
Monday, 28. August 2023, 10:00 – Friday, 1. September 2023, 13:00
Entspannung und Bewegung für Beruf und Alltag mit der Langen Form des Yang-Stils
Politisches Thema: Arbeit und Muße in der Leistungs- und Konsumgesellschaft
mit Andrea Schönig
Termin: 28. August bis 01. September 2023
Kosten: 300,--€ zzgl. 305,-- € für EZ/VP
Für Teilnehmer/-innen mit Tai-Chi-Kenntnissen
Tai Chi findet im Westen zunehmend Verbreitung. Es faszinieren die eleganten Bewegungsweisen, die von hohem Wert für die Gesundheit und das Wohlbefinden sind. Ruhig und gleichmäßig ausgeführte Tai-Chi-Bewegungen lassen die Menschen im Inneren gelassen werden. "Ruhe in Bewegung" ist das Motto beim Tai Chi. Die Verbindung der beiden Gegensätze findet großes Interesse bei vielen Menschen im Westen. In unserer schnelllebigen, bewegungsarmen Zeit wächst bei vielen Menschen ein Bedürfnis nach Ruhe,
Konzentration, Entspannung und Bewegung. Zu dem macht Tai Chi richtig Spaß.
Im Mittelpunkt dieses Bildungsurlaubes steht die Lange Form des Yang-Stils. Eine Form ist ein klar umschriebener Ablauf aufeinander folgender, fließender, ineinander übergehender Bewegungen. Entscheidend für die Entspannung und die positive Wirkung auf die Gesundheit ist die zeitlupenhafte Ausführung der Bewegungsabläufe.
Neben der Beschäftigung mit der Langen Form erhalten Sie als Teilnehmende einen Einblick in ein ganzheitliches Bewegungs- und Gesundheitskonzept, Sie erkennen Ihr eigenes Stressprofil und können mit diesen Erkenntnissen neue Handlungskompetenzen für Ihren Beruf und Alltag entwickeln.
Ziel: Sie erlernen ein Entspannungs- und Bewegungssystem, das sich im Alltagsleben gut anwenden lässt und Sie dabei unterstützt, individuelle Ressourcen zur erfolgreichen Bewältigung von Belastungen auszuschöpfen. Sie werden sensibilisiert für Ihre persönliche Stressanfälligkeit und deren persönlichen und gesellschaftspolitischen Ursachen, mit Focus auf den Umgang mit Zeit in unserer heutigen Gesellschaft.
Die Achtsamkeit sich und ihrem Körper gegenüber wird erhöht und die Kompetenzen im Berufsalltag gelassener zu werden, gestärkt.